Philotopia

Der philosophische Talk

Denkräume für Führungskräfte

Inspiration + Dialog = verändertes Mindset

Philotopia – der philosophische Deep-Talk – ist ein Format, das sich primär an Führungskräfte richtet, die in rund 90 Minuten zum Vor-, Mit- und Nachdenken eingeladen werden. Ziel ist es, den Führungskräften Zeit zu geben, ihre Gedanken wandern zu lassen, denn wie Jeff Bezos 2018 in einem seiner berühmten Aktionärsbriefe schrieb:

„Das mentale Gedanken schweifen lassen ist ein wesentliches Gegengewicht zur Effizienz. Man muss beides beherrschen, denn die großen Entdeckungen – die nicht-linearen Entdeckungen – setzen höchstwahrscheinlich ein mentales Umherschweifen voraus.“

Führungskräfte, die in VUCA-Zeiten nicht nur als Richtungsgebende fungieren, sondern ihre Mitarbeitenden auch coachen und strategisch führen müssen, brauchen einen klaren Kopf, um in Change- und Krisensituationen nicht in blinden Aktionismus zu verfallen. Doch diese gedankliche Klarheit beizubehalten und zu pflegen wird immer schwieriger, denn vor lauter Alltags-Geschäftigkeit verlieren wir mehr und mehr die Fähigkeit, kritisch zu denken.

Philotopia gibt Führungskräften einen Denk-Raum, der durch ein vorab gemeinsam abgesprochenes Leitthema eine grundlegende Richtung erhält, die sich im Laufe des dann folgenden „sokratischen Dialogs“ frei entfalten kann. Philotopia gibt keine Lösungen vor, sondern ermutigt durch Fragen und Antworten. Müde Geister werden angeregt, gedankliche Stagnationen durchbrochen. Diese mentale „Frischzellenkur“ stärkt die Denk-Kultur in Ihrem Unternehmen.

Möglicher Ablauf für einen Event

  • Digitales Eintreffen der Führungskräfte
  • Begrüßung
  • Erklärung von Format und Ablauf
  • Max. 30-minütiger Einstiegsimpuls zu einem vorab abgesprochenen Thema
  • Eröffnung des sokratischen Dialogs
  • Bei Bedarf zwischenzeitliches Einlegen von 2-minütigen Denk-Pausen
  • Zusammenfasung & Abschluss

3 Gründe, warum Führungskräfte philosophieren sollten

Philosophisches Rückgrat

Philosophisches Rückgrat

Psychologisch weiß man heute, dass mentale Erkenntnisprozesse zu den wichtigsten Grundbedürfnissen des Menschen gehören. Erst wenn wir verstehen, können wir zielgerichtet handeln. Philosophie und Wirtschaft miteinander ins Gespräch zu bringen, unterstützt zielgerichtete Gedankenprozesse und Perspektivwechsel. Sich auf die mentale Metaebene einzulassen, gehört zur Kunst weitsichtiger Führung. Philosophieren hilft, diese Führungsstärke im Dialog mit anderen zu erlernen und wertzuschätzen.

Geistige Impulse

Geistige Impulse

In der VUCA-Welt ist die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen, ein essenzielles Werkzeug für Führungskräfte und unternehmerische Innovatoren, denn nur das Durch-Denken führt zur Innovation des ehemals Gedachten. Erst dann ist Veränderung möglich!
Das (mentale) Anpassen an unvorhersagbare Situationen und die Kunst aus der Not eine Tugend zu machen, sind unausgesprochene Erwartungshaltungen an Führungskräfte, die durch philosophische Dialoge gestärkt und aktiviert werden können.

 GEdanken-Vielfalt

Kopf-Gymnastik

Auf der ganzen Welt gab, gibt und wird es nie auch nur einen einzigen Gedanken geben, der zwei Mal in identischer Weise gleich gedacht wird. Denk-Kraft und Gedanken-Vielfalt sind das, was uns zukünftig und dauerhaft von Künstlicher Intelligenz unterschiedet. Es ist die vielleicht wichtigste menschliche Fähigkeit, die uns seit Tausenden von Jahren das Überleben sichert und auch in Zukunft sichern wird, wenn wir uns aus der selbst geschaffenen mentalen Langeweile und Gleichförmigkeit befreien. Philosophische Dialoge aktivieren die mentale Vielfalt.

Bekannt aus…