Der philosophische Talk
Denkräume zur Innovation des ehemals Gedachten
Dialog – die Bereitschaft zum Gespräch
Das Fließen von Wörtern, um Wissen an die Oberfläche zu holen
Philotopia:
Anstiftung zum Philosophieren
In rund 90 Minuten werden Führungskräfte zum Vor-, Mit- und Nachdenken eingeladen werden. In dieser Zeit entfaltet sich ein neues Bewusstsein für aktuelle Zusammenhänge.
Ziel dieses Formats ist es, den Pioniergeist zu fördern, indem Führungskräfte Zeit bekommen, ihre Gedanken wandern zu lassen, um aus eigener mentaler Kraft zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
Philosophie:
Die Liebe zur Weisheit & Erkenntnis
Psychologisch weiß man, dass mentale Erkenntnisprozesse zu den wichtigsten Grundbedürfnissen des Menschen gehören. Denn erst, wenn wir verstehen, können wir zielgerichtet handeln. Erst, wenn wir erkennen, können wir unser Bewusstsein schärfen und unser Wissen erweitern.
Die Philosophie hat Menschen schon immer dazu befähigt, epochale Zeiten der Veränderung besser zu verstehen, weil das Durch-Denken zur Innovation des ehemals Gedachten führt.
Nach-Denken, Vor-Denken, Mit-Denken, Klar-Denken und Neu-Denken sind daher wichtige Kernkompetenzen.
In einer Zeit, die VUCA – volatil, ungewiss, komplex und ambiguid – ist, kann die rationale Logik allein die Welt schon lange nicht mehr allumfassend erklären.
Zusätzlich zum folgerichtigen Denken benötigen wir wahrhaftiges Handeln (Ethik) und die Hinwendung zur Methaphysik (Prinzipien, Sinn und Zweck des eigenen Da-Seins). Alle drei Aspekte sind Kerngebiete der Philosophie, die als Universalwissenschaft von jedem Menschen, der des Denkens nicht müde geworden ist, gelebt und zelebriert werden kann
Zufriedene Kunden
Eine Auswahl: